Konzept  des Vereins Social Global 

Leitgedanke und Grundsätze 
Die Grundlage unserer Arbeit ist die Erkenntnis, dass jeder hilfsbedürftige Mensch in der Lage sein muss, an Urlaubs- und Freizeitaktivitäten teil zu nehmen. Wir bieten eine qualifizierte Begleitung für Menschen die aufgrund ihrer Erkrankung, ihrer Beeinträchtigung, ihrer Biografie oder deren persönlicher Lebensumstände dazu allein nicht in der Lage sind.                    
     
1.  Unser Team 
 Das Team besteht aus qualifizierten und hochmotivierten
  • Fachsozialbetreuer*Innen in Behindertenbegleitung
  • Diplomsozialbetreuer*Innen in Behindertenbegleitung 
  • Deeskalationstrainer*Innen 
  • Freizeitbegleiter*Innen   

 Was uns auszeichnet: 
  • Menschlichkeit
  • agieren mit Herz und Verstand
  • Humor
  • fachliche Kompetenz 
  • Erfahrung im Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • langjähriger Berufserfahrung
  • einfühlsame, individuelle Begleitung
  • fantastisches Feedback

2.  Zielgruppe 

 Das Angebot richtet sich vorwiegend an alle Menschen die Hilfe benötigen. Natürlich können sich auch Personen der Gruppe anschließen, die nicht allein Urlaub machen wollen.  
Wer kann an den Reisen und Ausflügen teilnehmen:
  • Beeinträchtigte Personen
  • Körperlich beeinträchtigte Personen
  • Personen in sozialen Einrichtungen
  • Pensionisten
  • Isoliert lebende Personen die soziale Kontakte knüpfen wollen
  • Angehörige

3.  Urlaubs- und Freizeitaktivitäten

Freizeitbegleitung
  1. Stundenweise Einzelbegleitung 
  2. Stundenweise Gruppenbegleitung (ab zwei Klienten)
Die stundenweise Freizeitbegleitung kann für Ausflüge genauso gebucht werden wie ein Arztbesuch. Erstkontakt mit Bezugsbetreuern oder Angehörigen der Klienten oder mit den Klienten selbst. Bei Gruppenbegleitung kann sich der Stundentarif verringern. Durch die Ausbildung unseres Teams ist die Freizeitbegleitung auch für herausfordernde Klienten möglich. 

Freizeitaktivitäten

  1. Geplante Tagesausflüge für Gruppen
  2. Geplante mehrtägige Ausflüge für Gruppen
  3. Begleitung von Ausflügen auf Klienten Wunsch

Der Verein plant ständig ein- oder mehrtägige Gruppenreisen im In- und Ausland. Informationen zu den Angeboten und den Preisen werden in Aussendungen bekannt gegeben.   Auch die reine Begleitung vom Klienten bereits geplanten Reisen ist möglich. Hierbei wird eine Tagespauschale veranschlagt.

Urlaubsreisen 

  1. Geplante Busreisen für Gruppen in Österreich und im grenznahem Ausland
  2. Geplante Flugreisen für Gruppen weltweit
  3. Begleitung von Urlaubsreisen auf Klienten Wunsch

Vorteile von Gruppenreisen:
  • Teilweise günstigerer Preis durch aufgeteilte Reisekosten
  • Teilweise günstigerer Preis durch aufgeteilte Betreuungspauschale
  • Soziale Kontakte – Menschen kennenlernen
  • Mehr Leute = mehr Spaß   

Der Verein plant ständig Urlaubsreisen im In- und Ausland. Bei Inlandsreisen und grenznahe Auslandsreisen steht uns ein neuer 9-sitzer Bus zur Verfügung. Für Flugreisen ins Ausland muss ein gültiger Reisepass vorgezeigt werden, der mindestens 6 Monate nach Reisebeginn gültig ist.

4.  Betreuung 

Auswahl eines geeigneten Betreuungsschlüssels Anhand eines Begleitfragebogens und nach Informationen der Bezugsbetreuer*Innen, wird anhand des Pflege- und Betreuungsaufwandes, ein Betreuungsschlüssel ausgewählt.  

Betreuungszeit: 
07:00 – 22:00 Uhr      Tagdienst 
22:00 – 07:00 Uhr      Nachtbereitschaft/Nachtdienst

Erstgespräch: 
Kennenlernrunde mit Klienten, seinem Bezugsbetreuer oder gesetzlichen Vertreter und dem Reisebetreuer. Erhebung des Betreuungs- und Pflegeaufwandes mittels des Begleitfragebogens. Eingehen auf die Bedürfnisse des Klienten Medizinische Daten werden erfasst Erhebung zur Dokumentationspflicht Zur Verwendung der erhobenen Daten muss eine Datenschutzerklärung unterzeichnet werden Zur Verwendung der bei der Aktivität gemachten Fotos muss eine Datenschutzerklärung vorgelegt werden.

5.  Anmeldung 
 Will der Klient an einer Aktivität des Vereines teilnehmen, wird ein Anmeldeformular vorgelegt. Dieses Formular ist eine verpflichtende Anmeldung. Stornobedingungen werden beigelegt. Unterschreiben darf nur die berechtigte Person, ggf. der gesetzliche Vertreter. 

Reiseablauf:
Der Klient wird zeitnah über den Ablauf der Reise (Abholungszeit, etc.) informiert.

Reisepreis:
Der Reisepreis richtet sich nach dem Betreuungsschlüssel (“Ab“ Preise basieren auf den Betreuungsschlüssel 1), nach der Art der Reise (Gruppenreise oder Einzelbegleitung), nach der Destination, Verpflegung und Unterhaltungsprogramm. Vereinsmitglieder bekommen Rabatte auf die Betreuungspauschale.  
Datei herunterladen

Konzept Urlaubs-und Freizeitbegleitung.pdf

Herunterladen
Suchen